Fragen zum Kompaktangebot:
- Warum empfehlen wir, das Kompaktangebot erst im Grundkurs abzuschließen?
- Ich habe mich schon für den Grundkurs (und Höhenflugkurse) angemeldet und möchte meine Anmeldung zum Kompaktangebot erweitern. Kostet mich das jetzt mehr?
- Kann ich meine Wunsch-Ausrüstung auch mit einem anderen Schirm und Gurtzeug zusammenstellen?
- Was ist nicht im Angebot enthalten?
- Wie geht es weiter, wenn ich nach den 2 Höhenflugwochen nicht fertig geworden bin?
- Ich habe aber schon Kurse bei Euch absolviert. Kann ich das Kompaktangebot auch rückwirkend in Anspruch nehmen?
1. Warum empfehlen wir das Kompaktangebot erst im Grundkurs abzuschließen
Es gibt viele verschiedene Schirme, Gurtzeuge usw. Im Grundkurs bekommst Du einen Überblick über die Eignung der jeweiligen Ausrüstung für z. B. Hike und Fly, Wenigflieger, Vielflieger usw.
Außerdem stellst Du fest, ob das Gleitschirmfliegen wirklich ein Hobby für Dich ist.
Im Regelfall wird es aus unserer Erfahrung das schon sein, dafür werden wir uns schon bemühen. Aber falls nicht, hat man nicht viel Geld im Vorfeld ausgegeben.
2. Ich habe mich schon für den Grundkurs (und Höhenflugkurse) angemeldet und möchte meine Anmeldung zum Kompaktangebot erweitern. Kostet mich das jetzt mehr
Nein, Du hast keine Nachteile. Die bereits bei uns bezahlten Kurse (Grundkurs und ggf. schon Höhenkurse) werden beim Kompaktangebot 1:1 angerechnet.
3. Kann ich meine Wunsch-Ausrüstung auch mit einem anderen Schirm und Gurtzeug zusammenstellen
Ja, Du kannst Dir auch aus unseren angebotenen Gleitschirmen und Gurtzeugen eine eigene auf Dich zugeschnittene Ausrüstung auswählen.
Im Beispiel haben wir Dir zur Orientierung eine Art "Standard-Ausrüstung" 2025 zusammengestellt. Deine Wunsch-Ausrüstung kann preislich natürlich abweichen - auch günstiger werden.
4. Was ist nicht im Angebot enthalten
- Eigener Helm (Pflicht zur Höhenflugschulung) mit der Zulassungsnorm EN966.
- Kosten für die Bergbahnen oder Bus, Start- und Landegebühren
- DHV-Prüfungsgebühren
- Haftplichtversicherung für den eigenen Schirm (wie bei einem Auto)
- ggf. DHV-Mitgliedschaft für reduzierte Kosten für die Versicherung und stark reduzierte Prüfungsgebühren
- und natürlich Unterbringung und Verpfegung vor Ort
5. Wie geht es weiter, wenn ich nach den 2 Höhenflugwochen nicht fertig geworden bin
Innerhalb eines Jahres kannst Du Dich in Wochen, in denen es noch freie Plätze gibt einbuchen. Mit der bei uns erworbenen Ausrüstung zahlst Du pro Tag nur 20.-€, bzw. 120.-statt der 620.-€ für eine ganze Kurswoche.
Nach mindestens 25 absolvierten Höhenflüge mit der Schule könntest Du mit Deiner eigenen Ausrüstung die noch fehlenden 15 Flüge bis zur Prüfung eigenständig mit Flugauftrag der Schule im bekannten Gelände absolvieren. Voraussetzung ist, dass Du Deine Theorieausbildung abgeschlossen hast (eine Prüfung ist nicht erforderlich) und Deine praktischen Fähigkeiten schon prüfungsreif sind. Ein echter Vorteil!
Kurz vor Deiner Praxisprüfung machen wir mit Dir dann aber trotzdem noch ein paar realitätsnahe Prüfungssimulationen damit Du die Prüfung sicher bestehen wirst.
6.Ich habe aber schon Kurse bei Euch absolviert. Kann ich das Kompaktangebot auch rückwirkend in Anspruch nehmen
Das mit den Rabatten und Angeboten ist immer so ne Sache. Wenn die Bahn um 10:00 Uhr fährt, ist sie um 10:05 wahrscheinlich weg. Aber, bei der Bahn weiß man ja nie, oder?
Also sprich uns an,- wir finden ein Angebot für Dich, auch wenn es dann nicht so super sein wird, wie hoffentlich dieses Angebot.