Paragliding im schönen Allgäu!
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Schön, wenn Sie Ihre Gleitschirmreise mit uns machen wollen! Warum gerade mit uns, werden Sie fragen?
Nun - weil wir 10 + 1 gute Gründe dafür haben.
…und so geht es los:
Sie melden sich zu einem Gleitschirm-Grundkurs an und erhalten Ihre Teilnahmebestätigung per email oder mit der Post zugeschickt, und schon kann Ihre Reise losgehen. Wenn Sie schon eine abgeschlossene Grundausbildung im Gleitschirmfliegen haben, geht's mit einem Höhenflugkurs weiter.
Grundkurs und erste Höhenflüge
Dauer: 5 Tage – von Montag bis Freitag
Sie absolvieren und lernen bei der Schulung:
- Startfertiges Auslegen des Gleitschirms
- Startvorbereitungs- und Aufziehübungen am Boden
- Flüge vom Übungshang zwischen 30m und 100m Höhendifferenz
- Wenn das Wetter es zulässt, machen wir mit Ihnen zusätzlich noch Höhenflüge mit einer Höhendifferenz bis zu 400m
- Theoretischer Unterricht in den Fächern Materialkunde, Aerodynamik, Wetterkunde, Sicherheitsvorkehrungen und Gefahreneinweisung, Verhalten in besonderen Fällen und Luftrecht
Kursziel:
Nach mindestens 15 Flügen vom Übungshang kann Ihnen ein Lernausweis für Gleitschirmpiloten ausgestellt werden. Dieser berechtigt zum selbständigen Fliegen im bekannten Übungsgelände. Voraussetzung ist die eigene bei uns erworbene Gleitschirmausrüstung. Auf dem Schirmtyp muss eine Schulung erfolgt sein.
Ich möchte ausführlichere Information zum Grundkurs
Schulungstermine
Anmeldung
Höhenflugkurse
Dauer: 6 Tage – von Sonntag bis Freitag
So geht es nach dem Grundkurs weiter:
- Wiedereinschulung am Übungshang
- Einweisung in die Rückwärtsstarttechnik
- Höhenflüge mit einer Höhendifferenz über 300m
- Weitere Höhenflüge mit Höhendifferenzen von 500m – 1000m und Flugübungen zum sicheren Starten, Fliegen und Landen mit einem Gleitschirm
- Theorieunterricht gemäß den Richtlinien des DHV in den Fächern Technik, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen und Luftrecht.
Nach mindestens 25 Höhenflügen:
Wer die Voraussetzungen erfüllt und dies möchte, kann die theoretische und praktische Prüfung zum Höhenflugausweis („D-Schein“) ablegen. Diese berechtigt zum selbständigen Fliegen im bekannten Höhenfluggelände.
Kursziel nach Abschluss aller Pflichtflüge (dafür sind mindestens 2 Höhenflugkurswochen erforderlich):
A-Lizenz - berechtigt zum selbständigen Fliegen fast überall auf der Welt.
Ich möchte ausführlichere Information zu den Höhenflugkursen
Schulungstermine
Anmeldung
Noch ein Wort zu den Voraussetzungen:
Wenn Sie Gleitschirmfliegen lernen wollen müssen Sie älter als 14 Jahre und nicht schwerer als ca. 115 kg sein.
(Falls Sie schwerer sind, setzen Sie sich bitte mit uns deutlich vor Ihrem geplanten Kursbeginn in Verbindung.)
Kerim Jaspersen
Fliegen ist Freiheit
Lena lernt Gleitschirmfliegen (und Sie können das auch)

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Unser komplettes Schulungs-, Fortbildungs- und Freizeitangebot:

590€

1.140€ Mai/Juni
1.040€ Juli

1140€