Wie immer fing der Grundkurs mit den Basics an. Der Wettergott verlegte die Praxisausbildung allerdings zunächst in den Unterrichtsraum. So lernten die Teilnehmer zunächst mal alle Bauteile des Schirms kennen und wie man das Gurtzeug anlegt.
Gegen Mittag versprach das Regenradar eine vielleicht 2 stündige Wetterlücke und wir beschlossen, unser Glück am Übungshang zu versuchen.
"Ach ja", erwähnte ich noch, "nehmt trotzdem den Helm mit. Man kann nie wissen,- aber die Wahrscheinlichkeit, dass wir heute noch fliegen liegt vielleicht bei 5%." (ich hätte allerdings die Betonung mehr auf "man kann nie wissen" legen sollen.
Am Übungshang angekommen hatten wir gute Bedingungen für die Bodenübungen ... Die Wahrscheinlichkeit eines Erstflugs stieg dann auf 30% ... und gegen späteren Nachmittag betrug sie schließlich 100%
So klappte es dann doch noch mit dem Erstflug der Teilnehmer am ersten Ausbildungstag. Alle happy - und müde.


Dienstag bis Donnerstag konnten wir dann das Pflichtprogramm am Übungshang absolvieren: 15 Übungshangflüge mit selbständigem Fliegen!
Am Donnerstag wechselten die Teilnehmer (ok, ok, - fast alle Teilnehmer.. ) vom Single Skin Grasshopper, der für die Erstflüge ideal ist, auf einen "richtigen" Gleitschirm. Die Umstellung verlief, wieder einmal, ohne Probleme und alle kamen mit den "neuen" Schirmen gut zurecht.
Teilweise hab ich als Lehrer dann schon ziemlich perfektes rückwärtiges Aufziehen gesehen.
Tja,- und Lena, die lieber erst einmal auf dem Grashopper weiterfliegen wollte.... sec ....

zurück zum Roßhauptener Übungshang

Freitag am Buchenberg:



Schön, dass Ihr da ward und dieses schöne Hobby angefangen hat. Vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Kurs.
Ein Gruß noch an David - und bis bald in der Luft!
Ralf, Birgit und Sarah


















0 Kommentare