Nach der Einschulung am Sonntag, die aufgrund des Windes sich in ein intensives Groundhandling entwickelte, und den 2 Folgetagen, die wiederum dem stürmischen Verhältnissen zum Opfer fielen, ging es mit dem Fliegen dann überraschender Weise am Mittwoch richtig los.
Zuvor machten alle noch ein paar Warm-up-Flüge am Übungshang und anschließend fuhren wie gleich zum Buchenberg. Der überraschte uns mal wieder positiv und so schafften wir noch im Schnitt 6 Durchgänge.
Für den Donnerstag hatten wir uns zwar den Tegelberg vorgenommen, doch der Wind am Startplatz wollte sich nicht in geeigneter Weise einstellen und passte erst gegen 13 Uhr einigermaßen. Doch ab 15:30 Uhr war eh Flugverbot wegen Drohnenflug für Filmaufnahmen. So sind wir aber schon kurz nach 11 Uhr zum Buchenberg und konnten dort wieder 5 bis 6 Durchgänge absolvieren und ein zwischenzeitlicher Wechsel hätte nicht viel gebracht.
Die Windverhältnisse waren allerdings recht tricky und anspruchsvoll. Aber mit Funk-unterstützung und guter Umsetzung klappte alles sehr sicher. Zum Schluss hin wurden die Flüge selbständiger und das mit Erfolg. Am Abend konnten sich dann Lea, Chris und Timon über ihre bestandene Theorieprüfung freuen.
Der Freitag war ähnlich dem Donnerstag, nur dass wir in der Höhe mehr oder weniger beständigen SW-Wind hatten und auch am Buchenberg dieser hier und da die Starts verzögerte. Trotzdem schafften wir im Schnitt 6 Durchgänge und Thilo, Marvin, Tamara und Andreas konnten erfolgreich ihre Praxisprüfung absolvieren.
Hinzu kam die Möglichkeit, dass zwei „Pilotenanwärter“ aus dem Grundkurs, die diesen schon vollständig abgeschlossen hatten, auch ihre ersten Höhenflüge feiern konnten.
Durch die Windverhältnisse konnten wir zwar nur an drei Tagen fliegen und leider auch nicht vom Tegelberg, aber immerhin kamen die Teilnehmer bis auf 19 Flüge in den Tagen.
Beim nächsten Mal ist der Tegelberg fällig. Bis dahin alles Gute,
Birgit, Sarah und Hajo
0 Kommentare