Gleitschirmfliegen Grundkurse

Grundkurs - All-In!

Grundkurs Gleitschirmfliegen "ALL-IN" und erste Höhenflüge

Was heißt hier bei uns "All-In"?

Sie möchten Gleitschirmfliegen lernen? - und in der Fliegerei ist das sportliche "Du" gebräuchlich. Letztlich sind wir alle in einer Fliegerfamilie. Also los geht's mit dem "Du", weil vielleicht gehörst Du bald mit zur Familie?

- Du kommst einfach und bringst gute Laune mit und willst fliegen lernen, Dann fragst Du Dich im Vorfeld, was passiert eigentlich...
- wenn das Wetter nicht mitspielt?
- wenn Du das Kursziel aus welchen Gründen auch immer nicht erreichst?
- wenn Du den Grundkurs nicht beenden kannst?

All - In heißt bei uns: Einfach einen neuen Termin für einen anderen Grundkurs vereinbaren und kostenlos fehlende Flüge innerhalb eines Kalenderjahres nachholen - einfacher geht's kaum.

Kursablauf : 
Der Kurs Gleitschirmfliegen Grundkurs beginnt am Montag um 9.00 Uhr in der Gleitschirmschule in Rieden am Forggensee. Bitte vergewissere Dich, dass Du das "richtige" Rieden in Dein Navigationsgerät eingegeben hast.

Magst Du lieber blau oder rot? - Jedenfalls ist schon alles vorbereitet.

Das erwartet Dich im Grundkurs:

Nach der Begrüßung und einer Kurzeinweisung geht es sobald wie möglich zur Praxisausbildung an den Übungshang. Dort lernst Du zunächst die verschiedenen Bauteile vom Gleitschirm und Gurtzeug kennen.
Nach vielen Grundübungen am Boden: korrektes Auslegen der Gleitschirmkappe, Sortieren der Leinen, Anlegen des Gurtzeuges und startfertiges Aufnehmen der entsprechenden Gurte folgen die Aufziehübungen.

Aufziehen

Vor dem Starten liegt das Segel hinter Dir. Nach dem Loslaufen füllt sich die Kappe mit Luft und steigt hoch. Bereits nach wenigen Metern Laufen spürst Du, dass Dein Gleitschirm gerne mit Dir abheben möchte.
Auf der Landewiese übst Du nun das Beherrschen der Gleitschirmkappe über Dir, das Laufen von Links- und Rechtskurven und den Gleitschirm wieder ordentlich ablegen.

Gleitschirmfliegen aufziehen des Gleitschirms

Aufziehübungen

Weitere Aufziehübungen auf der Ebene geben Dir die Sicherheit und das Vertrauen für den Startvorgang.

Dieses Groundhandling, das sichere Beherrschen des Gleitschirms am Boden, ist Voraussetzung für den ersten Flug, aber Gleitschirmfliegen ist einfacher, als Du vielleicht denkst.


Danach steht dem großen Erlebnis des ersten Fluges im hindernisfreien Gelände nichts mehr im Wege

Gleitschirmfliegen starten

Loslaufen und Abheben

Der Gleitschirm wird noch einmal gründlich durchgecheckt. - Klar, das berühmte „Kribbeln im Bauch“ gehört einfach dazu -. Konzentrieren, loslaufen, die Kappe aufziehen, ein paar schnelle Schritte und schon hebst Du ab.

 

Gleitschirmfliegen starten

Dein Lehrer, Deine Lehrerin begleitet Dich dabei bis zum Abheben und ist bis zu Deiner sicheren Landung ständig über Funk bei Dir.

Unsere Funkanlage arbeitet mit UKW,- die gleiche Wellenlänge wie bei der Feuerwehr, Polizei und den Rettungsdiensten.

Störungsfrei, ohne Rauschen, ohne "Knacken", - laut und deutlich!

Du fliegst!
- und fliegen ist ganz einfach

Rechts die Steuerleine ziehen - und schon fliegst Du eine Rechtskurve.


Links ziehen ... Linkskurve ...

einfacher als Fahrrad fahren.

Rechtskurve am Üungshang
Linkskurve am Übungshang

Landung

Der Boden naht ... jetzt aufrichten ... Beine in Schrittstellung ... und beide Steuerleinen ganz durchziehen... eine sanfte Landung, vielleicht nur noch ein paar Schritte mitlaufen. So einfach ist das

Gleitschirmfliegen macht Spaß!

... und dabei hattest Du soviel Bedenken vor diesem ersten Flug?

Landung in Rosshaupten

Unvergesslich

Kein Pilot vergisst seinen ersten Flug am Übungshang, und Du kannst das auch!

Noch mal! - und schnell wieder den Übungshang hinauf!

Es macht immer mehr Spaß und Du kannst sicher gar nicht genug kriegen. Kleine Flugmanöver helfen Dir, den Gleitschirm immer besser kennen zu lernen. Natürlich wirst Du dabei immer über Funk betreut, doch mit zunehmender Erfahrung wirst Du schließlich selbständig und sicher vom Übungshang fliegen.

der erste Gleitschirmflug

Während der Woche:

Du brauchst mindestens 15 Übungshangflüge um die Praxisausbildung abzuschließen.


Theorie

Die begleitende Theorie in den Fächern Materialkunde, Aerodynamik, Wetterkunde, Sicherheitsvorkehrungen und Gefahreneinweisung sowie Luftrecht ist dabei stets praxisbezogen, leicht verständlich und alles andere als „trocken“.


Ein Grundkurs Gleitschirmfliegen dauert in unserer Schule übrigens 5 Tage

1 bis 2 Tage länger als bei anderen Schulen. So können wir Dich intensiver und in Ruhe ausbilden und auch mal einen Regentag „verkraften“. Falls das Wetter gar nicht mitspielen sollte, verlängern wir vielleicht noch einen Tag (sofern dies die Kursplanung zulässt und genügend Teilnehmer vom aktuellen Kurs mitmachen).

Übungsflüge

Flüge bis 400m Höhendifferenz

Außerdem planen wir bei gutem Wetter schon in Deinem ersten Kurs Flüge bis 400m Höhendifferenz mit ein. Du wirst begeistert sein! Mit diesem Flug fängt das Gleitschirmfliegen dann richtig an und das Virus für MEHR ist gesetzt. Der Kurs schließt mit den theoretischen und praktischen Voraussetzungen zur Erteilung des Lernausweis ab (eig. Ausrüstung vorausgesetzt). Mit diesem Ausweis darfst Du in den Dir bekannten Übungsgeländen, mit dem vertrauten Gleitschirm ohne Fluglehreraufsicht selbständig fliegen. Natürlich musst Du jetzt nix kaufen und kannst weiterhin bei uns mit Leihausrüstung fliegen. Der abgeschlossene Grundkurs ist aber immer Voraussetzung an einem Höhenflugkurs teilzunehmen.

Gleitschirm Höhenflug

Was musst Du mitbringen:

Bitte mitbringen:

  • Strapazierfähige Kleidung
  • Knöchelhohe Schuhe mit rutschfestem Profil
  • Empfehlenswert sind ein paar Handschuhe, vor allem in der kälteren Jahreszeit

Wir haben nun einmal kein Fahrwerk und keine Räder beim Landen. Bitte bring also gute, feste Schuhe mit!
 

Wenn Du einen Eindruck von einem typischen Grundkurs bekommen möchten, einfach mal ins Video schauen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Galerie

Grundkurs Bilder