Diese Woche mussten wir dem Wetter und Wind jeden Flug abringen.

 

Montag konnten wir bis zum ersten Gewitterschauer die Grundtechniken wie Leinen sortieren, Tragegurte einhängen und startfertig aufnehmen üben.
Nach dem Schauer konnten wir noch Aufziehübungen machen, bevor der Wind endgültig vom Berg wehte.

 

Dienstag bis Mittwochmittag regnete es.
Aber ab Nachmittags war es trocken und diesmal hatten wir tolle Erstflugbedingungen vom Wind her - mit 10 bis 15 km/h von vorne.
So absolvierten wir die ersten vier Flüge und alle waren begeistert!

 

Donnerstag wurden 8 Durchgänge geflogen, wobei wir zwischendurch pausieren mussten, da der Wind zu stark wurde.
Mit jedem Flug wurden die Teilnehmer sicherer beim Starten, Fliegen und Landen.
Es wurde auch thermisch, sodass ein paar Kurven zum Höhenabbau geflogen werden konnten.

 

Freitag probierten die Teilnehmer dann "normale" Gleitschirme aus und schlossen ihre Grundausbildung erforlgreich ab.

Wir fuhren sogar noch zum Buchenberg.
Rainer war der Einzige, der noch einen Höhenflug machen konnte, denn nun wurden die Bedingungen zu thermisch.
Die Gruppe hat einen guten Einblick in die Gleitschirmfliegerei bekommen.
Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.

Bis dahin Tschüss
Birgit

0 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous reading
Höhenflugkurs H21 – 21. bis 26.Mai 2023
Next reading
Grundkurs G20 – 15. bis 19.Mai 2023