Dies war eine Woche mit sehr wechselhaften Wetterbedingungen zwischen Sonnenschein, Gewitter, Regen und Wind!

 

Montag ging es mit einem sehr interessierten Kurs gleich an den Übungshang, wo wir in Zweiergruppen die Grundtechniken  übten.
Um die Leinen zu verwirren und ein erstes Gefühl für den Schirm zu bekommen, wurden die Schirme rückwärts hochgezogen.

 

Anschließend wurde der Schirm vorwärts aufgezogen und das Kurvenlaufen geübt.
Jetzt stand dem ersten Flug nichts mehr im Weg, doch der Wind spielte nicht mit.

 

Dienstag war die Zeit reif für den Erstflug.
Da es eine große Gruppe war, war Birgit mit draußen und hat alle wieder sanft zu Boden begleitet.
Nun wollten die Teilnehmer mehr. Doch mussten wir leider nach 3 bis 5 Flügen abbrechen, weil sich das Wetter verschlechterte und der Wind zunahm.

 

Mittwoch war Zeit auszuruhen und die Praxis durch die Theorie zu ergänzen.

Dafür konnten wir uns am Donnerstag bei besten Bedingungen am Übungshang voll austoben.
Es wurden bis zu 12 Flüge gemacht.

 

Es wurde das Starten geübt.
Z.B. auch den Schirm schief aufzuziehen und  zu unterlaufen, um an einem Schirm vorbeilaufen zu können.
Es hat Spaß gemacht, wie die Tipps umgesetzt wurden und mit wieviel Begeisterung die Teilnehmer dabei waren.

 

Auch beim Kurvenfliegen, der Flugplanung, Abschätzen der Höhe und dem Landen wurden alle immer sicherer.
So wurde mein Akku des Funkgeräts geschont.

Freitag wollten wir die noch fehlenden Flüge der Grundausbildung absolvieren und andere Schirme ausprobieren.
Doch zu schnell verschlechterte sich das Wetter und der Wind nahm zu.
So mussten wir abbrechen. Doch ihr habt schon mal einen Einblick in die Gleitschirmfliegerei bekommen und wieviel Spaß es macht.
Wir hoffen, dass wir euch schon bald wieder sehen werden.
Bis dahin Tschüss
Birgit und Birgit

0 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous reading
Flugreise nach Slowenien – 16. bis 22.Juli 2023
Next reading
Höhenflugkurs H29 – 16. bis 21.Juli 2023