Meduno in Italien - auf der Karte nicht ganz so weit weg, doch die Hinreise durch's Pustertal ziiiiiieeeeeht sich dann doch ganz schön hin.
Wir kamen trotzdem bei Super-Wetter und rechtzeitig zum Abendflug in unserer Pension an. Großes Verwunderung! Sonne ... schöner thermischer Wind! ...... und keiner flog an der Meduno-Kante. Sehr, sehr seltsam. Ziemlich bald stellte sich heraus, dass die Straße zum Startplatz wegen eines Bergrennens bis 21:00 Uhr gesperrt sein würde und zum Hike and Fly war keiner so richtig (nicht mal annähernd) aufgelegt.
Wir beschlossen dann, wenigstens dem Landeplatz einen Besuch abzustatten um am nächsten Tag gleich hochfahren zu können.
So verlief der erste Abend beschaulich bei einem super Abendessen...
und dem ein oder/und anderen Weinglas oder dem kühlen Bierchen.
Das Wetter sollte gut bleiben - die Laune war entsprechend und wir freuten uns auf den nächsten Tag.
Sonntag,-
Ein Superschöner Tag mit 3 Durchgängen und/oder langen Flügen. 4 1/2 Std. standen bei Michael mit dem Beat auf dem Zettel und ihm genügte dieser eine lange Flug dann auch (welch Wunder). Philip überbot dann noch mit 5 Std im zweiten Durchgang - aber auch alle anderen flogen "bis der Arzt kommt".
Besser konnte die Flugreise doch gar nicht anfangen.
Montag und Dienstag
So sollte Meduno sein. Thermischer Wind, die das Obenbleiben einfach garantiert. Die lange Kante läd zum Streckenflug ein und tatsächlich wurden die B-Schein-15km-Flüge mehrfach geknackt. Stundenlanges Soaren im Aufwind - manchmal etwas ruppig,- doch zuverlässig zum Oben-Bleiben.
"Magic Meduno" nennen es viele hier. Na ja,- ...... Magic war in diesen Tagen auf jeden Fall, das die Kühe "weg" waren. Das allererste Mal haben sie uns nicht "besucht" und genervt. Insgesamt war es sehr ruhig und der Luftraum oft ungewöhnlich frei - gemütlich halt.
Als ordnungsliebender Chronist bleibt mir nicht erspart, Euch diese Bilder zu zeige - passierte ausgerechnet auf der allerletzten Fahrt von Startplatz zurück zum Landeplatz - kurz vor der Abfahrt gen Slowenien
Tja, - das gibt's nix zu beschönigen. Ralf hat's in einer engen Kurve vermasselt! Schuldig Euer Ehren,- und dann muss aber auch mal "gut sein"! Hab ich mich geärgert! - in 47 Jahren der erste Unfall mit "Gegner" (sonst warens immer nur Laternen ("der Baum..... der Baum".... oder ein paar Mülleimer..... oder ein überholendes Motorrad..... Die Flugreisen bei denen "Slowenien" in der Ausschreibung steht, stehen jedenfalls in einem etwas zerstörendem Zusammenhang mit unseren Fahrzeugen
Shit happens - Scheiße gelaufen!
Der Abendflug in Slowenien fiel leider (wieder mal) einem Schlechtwettereinbruch zum Opfer. Der Wetterbericht sah auch für den Folgetag keine Besserung voraus und so war Urlaub angesagt.
Donnerstag besuchten wir dann die größten Tropfsteinhöhlen in Postojna, die wirklich sehenwert sind
Am Freitag konnten wir dann doch noch vom Kovk fliegen. Ok, ok,- es waren nicht die gewünschten, gehofften und vielleicht erwarteten Streckenflüge, so, wie sie im Frühjahr und Sommer geflogen wurden. 92km ..... und zum zweiten Mal über 100km D'accord! Aber natürlich wissen wir alle, dass Gleitschirmfliegen vom Wetter abhängig ist - dass man manchmal Glück braucht - zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein muss, um Heldentaten zu vollbringen.
Ich finde die Aufnahmen mit den Wolkenfetzen trotz allem sehr sehenswert:
War ne echt schöne Woche mit Euch!
Wir hatten 4 tolle Tage in Meduno mit langen, hohen Flügen und ich bin mir sicher, dass Euch Slowenien sehr gut gefallen hat. Eine abwechslungsreiche Reise ging mit einem neuen Kunstwert (von 9 bislang unbekannten Künstlern) zu Ende.
Ralf
- mal schauen, ob wir die 900,- Euro bekommen.....
2 Kommentare
Das Kunstwerk ist doch mindestens 900 €wert. Oder?
Nochmals vielen Dank an alle für die tolle Reise.
Danke an alle – Slowenien hat Lust auf mehr gemacht. War schön mit Euch!
Neueste Beiträge
Kategorien