Erster Kurs des Jahres. 9 Fremde treffen im Unterrichtsraum aufeinander. Ziel: Fliegen lernen.
Ob wir das die Woche hinbekommen haben??

Vorerst möchte ich die Gruppe einmal vorstellen und womit jeder die Woche herausgestochen ist ;). Die Gang:

-Max und David kamen erstmal zu spät. Bei David war es  ein einmaliger Ausrutscher. Max war Wiederholungstäter.
-Friederike hat bei einem Blick auf ihr Leinenchaos mehr als einmal nach einer Schere gefragt.
-Rosa (aka Isa) stellte sich früh als Acropilotin und Moustache-Liebhaberin heraus.

-Martin war unser Kuchenlieferant. Obwohl er nie zu spät da war ( mehr folgt)
-Andre hatte die Güte und das Auto, um als Busfahrer zu fungieren.
-Holger kannte eigentlich schon alles als alter Segelflieger.
-Konrad wollte nur bis Mittwoch bleiben. Hatte dann aber so viel Spaß, dass er mit euch weitermachen wollte.
-Wolfgang. Unser Kameramann bzw. (haben wir ca. Mitte der Woche herausgefunden) Spitzel vom DHV.
Die Woche startete wie immer um 9 Uhr im Unterrichtsraum (wie gesagt für Max und David eher 9:15 ;D ).
Nach der Vorstellungsrunde und ersten Erklärungen, schnappten wir uns die Grasshopper und machten uns auf den Weg raus. Das Zeitfenster war aufgrund von aufkommenden Regen (eine dezente Begleiterscheinung der Woche) nur begrenzt. Wir musste also die trockene Phase nutzen.
(Vorab... wenn ich von "trocken" rede meine ich "es hat nicht geregnet"... nasse Füße hatten wir jeden Tag)
Also... ab zu unserem Übungshang "Alte Reiten".
Angefangen wurde natürlich am Boden mit den ersten Aufziehübungen.
Und das klappte erstaunlich schnell, erstaunlich gut.
Kurven üben... Kleinigkeiten verbessern und individuelles schleifen.
Als das saß...sprach nichts gegen den erste Flug. Also erklommen wir mal eben die 45HM zum Startplatz hoch (bei schlammiger Schweißrinne gar nicht so einfach) .
Dann gab es noch die erste Einweisung...
...und los geht's!
ERSTER FLUG!!!
Ggf. begleitet von einem "Juhuuuuu" Schrei in der Luft.
Das Timing hätte nicht besser sein können. Jeder schaffte einen Flug, bevor es dann anfing zu regnen und wir uns unter die Bäume retten mussten.
Für den ersten Tag ein traumhaftes Ergebnis.
Am Nachmittag fand dann noch ein bisschen Unterricht statt. Und alle konnten zufrieden Abends ins Bett fallen.

So ging es dann auch die nächsten Tage weiter. Das Wetter war uns nunmal echt nicht gnädig. Wir mussten weiterhin die Regenpausen nutzen. Aber... ihr wart Feuer und Flamme, wart fit und habt die Phasen die wir hatten perfekt genutzt. Pausen?? Gab es nicht. Es wurde durchgezogen. Keine Gnade dem Regen.

Das ging so weit, dass wir uns am Mittwoch schon um 7 Uhr getroffen haben (ja Morgens!!!) um dem Regen zu entwischen.

Aber mit euch war es so easy und langweilig. Da schafft man auch in einer vermeintlich "schlechten Woche" viel. Jeden Tipp habt ihr sofort umgesetzt. Startabbrüche waren eine Seltenheit oder mussten erzwungen werden (Rosa) und selbstständig wart ihr allemal. Dominik und Ich konnten uns schnell zurücknehmen und euch komplett alleine lassen. Der Kontrollblick wurde noch fleißig geübt (und damit einhergehend den ruhigen "coolen" Start) und schon wart ihr Gleitschirmflieger.

Zwischendurch wurden wir dann noch mit Kuchen von Martins Frau überrascht. (War eigentlich Max Auftrag. Der Deal der Woche war: Wer zu spät kommt muss Kuchen backen.... aber in 2 Wochen haben wir zusammen Höhenflugkurs ;D da kannst du dann glänzen. PS: Ich mag gerne so dreistöckige Schoko-Sahne Torten)

Naja...kommen wir zum Donnerstag. Der 27.03.2025. Ein grauer regnerischer Tag der in die Geschichtsbücher der 1. DAeC Gleitschirmschule eingeht. Aber zum Glück nicht, weil etwas passiert ist. Sondern wegen den verehrenden Nachwirkungen.
JA... es war mal wieder regnerisch...also Regenloch nutzen. Die Umschulung auf den Doppelsegler stand an und das ihr wirklich selbstständig ohne uns Lehrer fliegt.
Starten.
Flugplanung.
Landen.
Der Tag hat echt mega Spaß gemacht.
Es war so toll euch zuzuschauen.
Ihr habt perfekte Starts hingelegt:

ZUGPHASE

KONTROLLPHASE

BESCHLEUNIGUNG

ABHEBEN

UND!!! Nicht die Beine hochnehmen 😉

(Da hab ich dich erwischt)

Ihr seid selbstständig (als wäre es nichts) zur Kapelle hoch und von da alleine gestartet.

Ihr habt teilweise schon Rückwärtsstarts gemacht (die auf Anhieb funktioniert haben).
Das kann man echt keinem erzählen. Leute was ihr da gemacht habt.... das war ganz ganz großes Kino.
Naja... warum geht der Tag jetzt in die Geschichtsbücher ein?
Neben der Euphorie eures Könnens... gab es doch ein winziges Problemchen. Es war nicht nur nass, sondern auch saudreckig draußen.
Beweisstück A:
Und glaubt mir der Oberkörper und....jetzt kommt das schlimme...die Schirme sahen genauso aus. DRECKIG. Ooops. Der Rattenschwanz war lang (mehr folgt)
Abends waren wir dann noch in der Pizzeria. War ein sehr schöner uns lustiger Abend!! Danke nochmal!
Freitag. Der ganze Aufwand wurde belohnt.
Wir haben uns natürlich auf den Weg zum Buchenberg gemacht. Kleine Einweisung. Kurz frieren in der Wolke.
Aber dann, freie Sicht und gib ihm.
Jeder hat einen Flug gemacht!
Danke nochmal an Wolfgang, dass du jeden Start gefilmt hast und das "Risiko" dafür in Kauf genommen hast als Letzter zu starten (Der Wind wurde leider immer schlechter).
Einpacken.
Wir haben es geschafft!!!
Die Woche war so toll mit euch. Individuell aber auch in der Gruppe wart ihr der Hammer! Ihr wart talentiert, habt schnell gelernt, wart eigenständig, interessiert, humorvoll, offen, und absolute Teamplayer.
Wir haben die Woche zusammen angefangen und zusammen beendet. Das war mein größtes Ziel.
Oh und der Rattenschwanz vom Donnerstag dem 27.03. So sah unser Wochenende noch aus:
Zum Glück hat man Freunde die einem helfen. Alleine einen Schirm mal komplett zu putzen dauert ca. 2 Stunden (haben wir leider jetzt herausgefunden)
Und 7 haben wir geputzt. Die meisten zu zweit. Ein paar mit Hilfe.
Ihr könnt euch vorstellen, wie lange das gedauert hat ;D
Wie gesagt. Für diesen grandiosen Tag hat es sich gelohnt. Aber glaubt mir eins....ich putze nie wieder Schirme 😉
Danke für die tolle Woche.
Bis hoffentlich bald!
Und nochmal Danke an Dominik...der die ganze Woche geholfen hat!!!
Sarah und Dominik

1 Kommentar

  • Eli Lig,

    Toller Bericht

  • Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Previous reading
    Grundkurs G14 – 31.März bis 4.April 2025
    Next reading
    Flugreise nach Bassano vom 20. bis 25.Oktober 2024