Bei sonnigem und immer wärmer werdenden Wetter versuchte uns ein täglich auffrischender Ostwind die Suppe zu versalzen. Doch unsere Teilnehmer in dieser Woche behielten die Ruhe und Geduld. Sobald die Bedingungen machbar waren, starteten sie durch.
Begonnen hat die Woche wie immer mit der Einschulung am Übungshang. Zu Anfang bei leichtem nördlichen Wind, der immer schwächer wurde. So machte ein anschließendes Groundhandling keinen Sinn mehr.
Von Montag bis Mittwoch beflogen wir den Buchenberg. Oft hatten wir schon recht früh kräftigen Wind aus NO. Den konnten wir auch gut nutzen. Das Zeitfenster bis er zu böig und turbulent wurde war an den Tagen etwas unterschiedlich. Mal konnten wir 2-3, am anderen Tag nur 1-2 und einmal 2 Durchgänge fliegen.
Es waren aber nicht nur Abgleiter, sondern durch die eingelagerte Thermik wurden auch höhere und damit längere Flüge möglich. Als die Vorwärtsfahrt gravierend abnahm und die Böen deutlich zunahmen, waren wir jeweils gezwungen den Flugtag zu unterbrechen bzw. abzubrechen.
Am Mittwoch konnten wir dafür noch das Groundhandling ausgiebig nachholen.
Am Donnerstag ging es dann zum Tegelberg. Gleich als wir oben ankamen stand der Wind über Ost an und wir legten los. Da es ein Feiertag war, war natürlich viel los. Doch schafften wir bis zu 3 Durchgänge, bevor es vom Wind zu heftig wurde.
Wir wechselte schnell zum Buchenberg und jeder konnte noch 2 Flüge dort verbuchen.
Am Abend konnten wir dann noch Martin zur bestandenen Theorieprüfung gratulieren.
Der Freitag begann erst einmal wie der Donnerstag. Im Verlauf des Vormittags änderte sich die Windrichtung häufiger passend zum NW-Startplatz. Bis zu 4 Flüge wurden noch absolviert und das bei häufigem Wechsel der Startplätze. Dann aber wurde es sehr heftig am Startplatz und spätestens als die Teilnehmer die Startversuche von einigen Freifliegern miterlebten, war jedem klar, dass wir abbrechen mussten.
Wir schafften sogar noch eine Praxisprüfung und konnten am frühen Abend Elmar, Sophia, Christian, Marcus und Ingolf zur bestandenen Praxisprüfung und damit zum A-Schein gratulieren.
Trotz der Windbedingungen, die auch sehr lehrreich waren, haben wir einiges an Flügen noch geschafft. Lasst die Pause zum nächsten Fliegen nicht zu groß werden. Wir freuen uns auf euch, ob als Freiflieger oder Kursteilnehmer.
Bis bald,
Birgit und Hajo
0 Kommentare