Die Einschulung am Sonntag war windig, böig und nicht zu gebrauchen. So trainierten wir ein wenig Rückwärtsaufziehtechniken und beendeten den Tag mit Theorie. Der Wetterbericht versprach jedoch schönes Sommerwetter für die nächsten Tage.
Die Einschulung am Montag verlief problemlos und wir konnten sogar noch die ersten Flüge am Buchenberg fliegen.
der neue Startplatz am Buchenberg - rechts.... ein wenig außerhalb. Geht aber trotzdem. So, wie im Bild zu sehen, sollte der Schirm füllen und gleichmäßig sauber hochkommen.
Endanflug am Buchenberg!
Dienstag wurde dann ein "voller" Buchenberg-Tag.
Viele Flüge - einige davon sehr hoch und sehr lang. Ein perfekter Thermiktag!
Mittwoch wollten wir es dann am Tegelberg wissen. Aber irgendwie war der Wurm drin. Die erfahreneren Piloten starteten aber wir wechselten dann doch wieder zum Buchenberg. Der Wind war einfach zu schwach für sichere Starts und - Übung macht den Meister!
der neue Startplatz - der perfekte Belag lässt einfach keine Wünsche offen. Der Wind stand an und wir konnten noch 2 Durchgänge fliegen.
Über den Wolken - ehrlich - die Freiheit ist hier grenzenlos!
(bis zur Landeeinteilung, dann gehört ihr mir... )
Donnerstag war dann DER Tag der Woche. Den ersten Durchgang flogen wir ganz gemütlich aus der Tegelbergschneise. Klar, das Runterlaufen geht schon ein wenig auf die Knie, aber letztlich belohnten wir uns duch einen schönen, stressfreien Erstflug.
und das nächste Mal bitte mit (ganz)-körperbedeckender Kleidung, ok?
Filip - auf einem seiner letzten Pflichtflüge zur A-Lizenz!
Dieses Foto mach ich wirklich immer wieder gerne.
Nach diesem schönen ersten Durchgang versammelten sich alle am neuen Tegelberg-Startplatz - früher "an der Rampe" genannt. Die Bahn hat hier kürzlich mit großem finanziellen Aufwand eine wirklich tolle Moderniesierung durchgeführt. An dieser Stelle mal ein Danke von allen Piloten.
Die Bedingungen waren dann für den Rest des Tages 1a mit Sternchen. Der erste Flug war dann der Klassiker über das Schloß Neuschwanstein. Ein Flug, der ganz sicher immer in Erinnerung bleiben wird. Im Tagesverlauf - viele lange Flüge, die immer länger (über 1 Std.) und höher (sicherlich ca. 1000m über Start) wurden. Beeindruckend, und natürlich lernt "man" (und frau) bei solchen Flügen sehr viel. Speziell unsere beiden Ladies, Steffi und Marie, waren dann vom Boden kaum noch auszumachen. Mein Teleobjektiv auf der Kamera war jedenfalls zu klein, um hier ein aussagekräftiges Bild hochzuladen.
Die Landeeinteilungen verliefen meist alleine, ohne Funkunterstützung - und es hat Spaß gemacht, Euch zuzuschauen.
Marie im Gegenanflug - im Hintergrund die Bergstation der Bahn - links davon der Startplatz
Heiko im Queranflug
der Bus wollte keine Verspätung riskieren - war aber noch Platz!
Nach diesem extrem schönen Flugtag musste auf jeden Fall Schatten, Erholung und ein Landebier her .
(während Marie immer noch ungefähr in der Stratosphäre unterwegs war und wir sie letztlich bitten mussten, zu landen)
Am Freitag gings dann noch mal an den Buchenberg - A-Prüfung für Filip und Christian. Bestanden! Herzlichen Glückwunsch. 2 weitere Piloten machen jetzt den Luftraum etwas sicherer.
Das war eine sehr abwechslungsreiche Woche und jeder hatte ganz sicher sein ganz persönliches Highlight in dieser Woche.
Bis bald im nächsten Kurs oder auf ner Flugreise?
Ralf, Birgit und Sarah
0 Kommentare