"In diesem Jahr sind die Eisheiligen offiziell von Samstag, 11. Mai bis Mittwoch 15. Mai,"...
so konnten wir es in der Tageszeitung lesen. Und wie sich diese "Heiligen" an diesen Zeitplan hielten. Ar.... kalt war's, Schnee, Wind, Sauwetter am Montag und Dienstag, und der Wetterbericht für den Rest der Woche sah auch nicht so beonders aus.
So übten wir uns in Geduld, fuhren ab und an mal zum Übungshang (und wieder zurück)...... und lernten das Parawaiting. Viel Zeit und Muße für die Theorie.
Pünktlich am Mittwoch nachmittag reiste die "kalte Sophie" dann endlich ab - wahrscheinlich wieder zum Nordpol - und wir konnten endlich mit der Praxisausbildung beginnen.
8 - 9 Durchgänge wurden es dann noch und unser Kursziel rückte wieder in greifbare Nähe.
Donnerstag kam dann sogar etwas Sonne hervor.
Nachdem wir am Vortag noch mit dem Single-Skin Grashopper unterwegs waren, wechselten wir Donnerstag auf einen "richtigen" Gleitschirm.
Alles auf einmal wieder im grünen Bereich und wir konnten alle Grundkurs-Pflichtflüge abschließen. Wer hätte das noch am Mittwoch vormittag gedacht, dass wir uns auf den ersten Höhenflug am Buchenberg vorbeiten würden...
Leider wurde es dann doch nur ein Flug, bevor der "Bayerische Wind" ziemlich heftig einsetzte und weitere Heldentaten unterbunden wurden.
Egal,- wir hatten den Kurs "im Sack".
Eine ereignisreiche Woche ging zu Ende. Danke für Eure Geduld am Anfang der Woche,- es hat sich letztlich doch ausgezahlt zu hoffen.
Wir sehen uns im nächsten Kurs!
Ralf und Birgit
0 Kommentare