Eine sehr interessante Kurswoche endete am Freitag und alle werden zum Höhenflugkurs wieder kommen. Was will man als Fluglehrer mehr?!
Gleich zu Kursbeginn merkte ich die fröhliche Stimmung in der Gruppe potentieller Gleitschirm-Piloten. Am Übungshang lief erst einmal alles im üblichen Rahmen der erforderlichen Übungen ab.
Wir kamen gut voran und als Bonbon ließ ich sie auch noch zweimal vom Hang trotz deutlichem Seitenwind fliegen. Leider tat sich ein “Jungtalent“ noch etwas schwer und wollte noch nicht von oben fliegen – was okay war. Die Stimmung nach dem ersten Flug vom Hang, kann sich nur jemand vorstellen, der es selbst erlebt hat. Mega-Euphorisch kommt nahe dran.
Der Dienstag begann sehr verheißungsvoll, was das Wetter und den Wind anging. Traumhafte Bedingungen und es ging nach ein paar Aufziehübungen gleich wieder hoch. Die Teilnehmerin, die gestern noch nicht geflogen war, motivierte ich doch nach oben zu kommen bevor sie zu frustriert wurde.. Nach 3 Aufziehübungen machte sie dann ihren ersten Flug mit einem lauten Schrei vor Freude und Erleichterung.
Alle anderen hatten mittlerweile bis zu 8 Durchgänge absolviert. Dann unterbrach ich das Fliegen, da mir der sich ändernde Wind unlogisch vorkam. Kurz drauf folgte ein lautes Rauschen, wie bei einer Meeresbrandung. Abschnallen und auf die Schirme setzen lautete die Devise für die Piloten, die noch oben waren. Keine Minute später jagten Böen von ca. 50 bis 60 km/h über den Startplatz. Die Warnung an den Höhenkurs ging dann noch rechtzeitig raus. Die Ursache war eine für den Abend angekündigte Kaltfront, die in seltenen Fällen, weit im Vorfeld den Laden aufmischen wollte. Sie wollte ja nur spielen!
Am Mittwochmittag, nachdem es gut nach den nächtlichen Gewittern und Schauer abgetrocknet hatte, konnten wir unter bedecktem Himmel, aber bei besten Windverhältnissen, fliegen bis zum Abwinken.
Die meisten sind 15 mal an dem Tag geflogen, auch die Pilotin, die erst einen Flug bis dahin gemacht hatte. Aber nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität, ließen mich einen ruhigen Nachmittag am Startplatz verbringen. Chapeau!
Nur der Rest der Woche gab uns keine Chance mehr auf einen Buchenbergflug. Am Donnerstag war es zu regnerisch und der aufklarende Freitagnachmittag hatte den falschen Wind im Gepäck.
Es war eine sehr harmonische und humorvolle Gruppe mit einem gesunden Ehrgeiz und sie konnten das Vermittelte gut umsetzen. Das sie zufrieden waren, zeigten sie mit den Anmeldungen zum nächsten Kurs.
Vielen Dank an Euch für eine schöne und für mich angenehm anstrengende Woche.
Alles Gute für Euch, bleibt gesund und bis bald,
Euer Hajo
0 Kommentare