Diese Woche ist schnell zusammen gefasst. Nur eine sehr ergiebige Einschulung mit Groundhandling und Rückwärtsstarts und zwei Drittel vom Montag konnten wir zur Schulung nutzen.
Es waren die meisten mit recht wenigen Flügen oder sogar mit noch keinem Höhenflug dabei. Damit Birgit genug Zeit für die Einweisung und die Flugaufgaben hatte, mussten bei den ersten Flügen die Startabstände ein wenig länger sein.
Aber auch an diesem Montag war schon eine leichte West-Komponente im Wind dabei.
Insgesamt lief das Ganze recht ordentlich über die Bühne, was die Qualität der Starts anging und es waren nur wenige Startabbrüche nötig. Ein paar der erfahrenden Teilnehmer zeigten bereits prüfungsreife Starts.
Die Herausforderung lag hauptsächlich im Bereich Landefeld, wo der Wind ständig wechselte.
3 bis 4 Durchgänge brachten wir zusammen, bevor uns das Wetter und der Wind zum Abbruch zwangen. An einem Tag flogen noch 3 Piloten von uns und danach hatte das über Europa kriechende Tief uns fest in der Hand. Viel Regen und kräftiger westlicher Wind ließen nichts weiter zu.
Am Donnerstag konnten sich wenigstens noch ein paar Teilnehmer über die bestandene theoretische Prüfung freuen. Herzlichen Glückwunsch!
Der Freitag sah wieder besser aus. Aber der angekündigte starke NW- bis W-Wind ließ nicht lange auf sich warten. Es gab zwar anfangs noch ein paar Phasen zum Starten, aber es war schwer abzuschätzen, wie lange diese Phasen andauern. Nach 3 Piloten unterbrach ich vorübergehend und zwei Freiflieger, die etwas später rausstarteten, zeigten uns, dass dies die richtige Entscheidung war.
Leider änderte sich die Lage nicht mehr, sondern wurde durch starke Böen eher noch schlechter. Deshalb blieb es bei der mageren Ausbeute.
So weh es auch tut, dass man nicht die Flüge machen konnte, die man sich vorgestellt hatte, Sicherheit geht über alles. Das Gleitschirmfliegen kann man nicht erzwingen und wer das schnell lernt, wird lange fliegen.
Das es fast alle verstanden hatten, zeigte mir, wie viele sich durch das Zulegen einer eigenen Ausrüstung für diesen Sport entschieden hatten und weiter machen werden. Ich wünsche Euch allen beim nächsten Mal das beste Wetter und viele Flüge, die Euch dem Ziel A-Schein schnell näher bringen.
Bleibt gesund und bis zum nächsten Mal,
Hajo und Birgit
0 Kommentare