Diese Woche war der Hammer und ließ keine Wünsche offen.

Endlich mal keine große Gedanken machen, was Regen und Gewitter anging. Und auch der Wind ließ sich ausreichend berechnen und nutzen.
Am Montag Morgen blickte ich in eine Menge Neugier, etwas Skepsis und eine gewisse Portion Bammel vor der eigenen Courage. Am Übungshang ging es zügig zu den ersten Aufziehübungen, die mit Hilfe der Grasshopper, gleich zum Erfolg führten.

Es war drückend warm und nach etlichen Übungen gab es schon am ersten Tag den ersten Flug von oben als Bonbon.

Am Dienstag gab es zum Aufwärmen erst noch mal ein paar Aufziehübungen, bevor es zum Fliegen ging. Von Flug zu Flug kam mehr Sicherheit und Gefühl hinzu und der anfängliche Bammel wich der Lust auf Mehr. Mindestens 8 Flüge schaffte jeder, egal ab 18 oder 72 Jahre alt und unabhängig vom Geschlecht.

Für den Mittwoch war stärkerer Wind angesagt und so kam es, dass wir am Mittwoch die restlichen Flüge in 2 Schichten absolvierten. Von 14 bis 18 Uhr blies es zu stark und böig von West. Dafür hatten wir am Abend tolle Bedingungen und einige der angehenden Piloten probierten auch mal einen „normalen“ Gleitschirm.

Nachdem wir alle notwendigen Vorbereitungen für die ersten Höhenflüge getätigt hatten, ging es ausnahmsweise schon am Donnerstag an den Buchenberg. Oben am Startplatz kehrte ein wenig Bammel zurück, obwohl sie es am Übungshang wirklich gut gemacht hatten.

Der Wind spielte mit und so starteten sie peu à peu, mit genügend Abstand zum Einweisen durch Birgit, raus. Ihre Starts konnten mit denen der anderen anwesenden Fliegern locker mithalten. Zum 2. Durchgang schauten mich keine etwas ängstlichen Augen mehr an. Jetzt stand darin zu lesen: Ich will mehr!

Beim 3. Durchgang kam sogar noch Thermik hinzu und vergrößerte die Flugzeit deutlich.
Am Freitag erzielten wir wider Erwarten noch 2 weitere Durchgänge, da Wind und Wetter sich besser darstellten, als es angesagt war.

So konnten dann alle mit schon 5 Höhenflüge nach Hause fahren und dieses neue Hobby (der Virus war erfolgreich eingepflanzt worden) in die zukünftige Freizeitplanung mit einbinden.

Es war eine tolle Woche mit einer ebenso tollen Gruppe. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und bis dahin lasst das Erlebte noch lange wirken.

Auf bald,
Euer Hajo

1 Kommentar

  • Udo Krause,

    Vielen Dank an Hajo ,Birgit, alle Unterstützer bei den Höhenflügen und alle Teilnehmer der Woche.
    Das war einsame Spitze!
    Phantastische Stimmung, Teamgeist vom Feinsten, motivierendes und abwechslungsreiches Training – Mission completed, Gleitschirmvirus erfolgreich vermittelt: Wir freuen uns jetzt schon auf den Anschlusskurs!
    Ulla & Udo

  • Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Previous reading
    Höhenflugkurs H32 – 8. bis 13.August 2021
    Next reading
    Höhenflugkurs H31 – 01. bis 06.August 2021