Die Woche begann, trotz mäßiger Wettervorhersage, fast schon optimal. Am Vormittag trainierten wir ein paar Grundtechniken in den Unterrichtsräumen am Simulator:
Bauteile vom Schirm kennenlernen, Leinen entwirren, richtiges Angurten und Aufnehmen der Tragegurte. Das Wetter hielt, und so konnten wir am frühen Nachmittag tatsächlich noch zum Übungshang. Die ersten Aufziehübungen auf dem Landeplatz gelangen recht gut, und nach einer Pause klappten sogar die Kurvenläufe - mit teilweise sehr beeindruckenden Richtungsänderungen.
Dem ersten Flug stand damit nichts mehr im Wege, und so konnte jeder den Montag mit einem ersten, richtigen Flug abschließen. Toll,- das wünscht man sich als Lehrer einfach. Hoffentlich ging's so weiter?
Wenn der Schirm gerade und sauber hochkommt.. ist der sichere Start fast schon "im Sack".
Dienstag war dann erst einmal Schluss mit den Träumen, es Dädalus gleich zu tun. Regen, Wind = Theorie!
Der Mittwoch versprach dann Sonne.... aber eben auch (sehr) viel Wind!
Aber die Gruppe war hart im Nehmen. Der Wind war zwar grenzwertig stark und verhinderte so manchen Start
aber wir gaben nicht auf
Vielleicht half der Kirchgang (siehe Eingangsbild) ja doch ein wenig (während unsere Schirme auf ihren nächsten Einsatz warteten).
Jedenfalls mussten wir nach 3-5 Flügen eine Windpause einlegen. Der Wind wurde einfach zu stark, zu böig und die Schirme kamen kaum noch vorwärts.
So erlebte Richard, (unser (Flug)-Windmesser), das "Allgäu Watching" = im Hangaufwind hoch.... und einparken... die Ausicht genießen.
Aber,- s'half nix ..... wir mussten abwarten.
Natürlich weiß man nicht,- wird es besser,- bleibt es so.... (deshalb heißt unser Sport ja auch manchmal "Parawaiting"), aber die alte Fliegerweisheit: "Wer viel fährt, fliegt wenig", ist halt auch sehr wahr. Wir beschlossen, den starken Wind ab- bzw. auszusitzen...
... und wurden belohnt.
Der dynamische Wind ließ nach und so allmählich setzte sich erst zögerlich, dann auch ein wenig beständiger der thermische Wind durch. Es war bereits nach 14:00 Uhr und es gab gute Gründe auf schöne Nachmittags-Flugbedingungen zu hoffen.
Schirmkontrolle! - wurde trainiert. Nicht nur einfach rauslaufen und hoffentlich fliegt's irgendwann, sondern Schirm vor dem Abheben sauer auskorrigieren, um dann locker mit wenigen Schritten rauszulaufen.
Großes Kino! - ein wenig Hilfe durfte aber zunächst schon sein.
zunehmend allerding auch alleine und souverän anzuschauen
Kontrollblick! - Alles ok? - dann ab in den Himmel (nächstes Mal aber die Tragegurte vorher loslassen)
Natürlich ging auch mal was schief
Hier wurde das Fahrwerk zu früh eingefahren. Sieht spektakulär aus, ist aber unkritisch. Und man mag's dann kaum glauben, aber der Schirm wollte fliegen - und nichts, auch nicht die Bodenreibung, konnte ihn davon abhalten. Will sagen, der Schirm flog einfach, fast normal, davon.
Der Wind wurde zunehmend ruhiger, die Starts besser ...
und die Landungen waren von Anfang an gut:
So verging der Tag "im Fluge".
Lothar mit seinem neuen Pi3
Der Wind wurde zunehmend ruhiger, sogar richtig schön und endlich war die gewonnene Qualität der Gruppe auch sichtbar. Der Übungshangbetrieb lief immer besser und vor allem selbständig ab, und als Lehrer ist es immer schön anzuschauen, wenn Schüler alleine und ohne Funkunterstützung fliegen können.
10 bis 15 Durchgänge konnten wir noch absolvieren. Über 120 Flüge an diesem Tag! Allerdings auch über 8 Std. am Hang. Das war ein toller Tag! Wie konnte es weitergehen?
Rechtschaffend müde endete der Mittwoch und alle waren zufrieden.
Leider war's das dann auch. Donnerstag und Freitag waren verregnet - zu viel Wind.... einfach keine Chance an den Mittwoch anzuknüpfen. So konnten wir zwar noch die Theorie ohne Stress beenden, aber die Gruppe hätte mehr verdient gehabt. 2 Ausbildungstage (von 5) waren einfach ein wenig dürftig auch wenn die allermeisten das Pflichtprogramm, 15 Übungshangflüge, erreicht hatte.
Wir sehen uns wieder? Schaut mal in Eure Terminkalender, vielleicht wird's dieses Jahr ja noch was, und falls nicht, uns gibt's nächstes Jahr auch noch.
Ralf und Sarah
0 Kommentare